Archive

26 progetti di alta qualità provenienti da tutta la Svizzera si sono candidati per il 4° premio democrazia svizzera. Gli iniziatori e gli sponsor erano privati o istituzioni da piccole a grandi. Sono tutti caratterizzati da un alto livello di impegno volontario. La ricchezza di idee e di soluzioni efficaci per promuovere la partecipazione in tempi di crisi è notevole.

I progetti possono essere visualizzati qui sotto singolarmente, per categoria o per cantone. Un progetto ha scelto di non essere pubblicato su questo sito. Pertanto, sono elencati solo 25 progetti.

Zivilgesellschaft

Während dem Shutdown waren die meisten Menschen in der Schweiz in unterschiedlichem Ausmass sozial isoliert. Das gesellschaftliche Leben kam ausserhalb der eigenen vier Wände praktisch zum Erliegen. Vor allem vulnerable Personen und Gruppen waren starkt von den Einschränkungen betroffen. Mit zielgruppen-spezifischen, partizipativen Aktivitäten kann die Lebensqualität dieser Menschen in der eigenen Umgebung massgeblich verbessert werden.

Politische Partizipation

Während des Shotdowns waren Versammlungen von Menschen im öffentlichen Raum nicht möglich. Politische Partizipation kann auch aktiv gelebt werden, wenn direkte, physische Meinungsbildung und Meinungsäusserung  in der Öffentlichkeit nicht stattfinden kann.

Bildung

Während des Shutdowns waren die Bildungsinstitutionen der Schweiz geschlossen. Der Präsenzunterricht wurde vom Kindergarten bis zur Universität in die eigenen vier Wände verlagert. Neuartiger Fernunterricht und e-Learning-Methoden und Konzepte wurden benötigt, um das Bildungsangebot während des Shotsdowns aufrecht zu erhalten.

Essen für alle

Fit für e-DIMA Teil III

Joue la politique! SpielPolitik! Gioca alla politica!

Beacons of Participation

Discuss it goes digital

benevol-jobs.ch

Pandemiehilfe

Conférence des enfants

Tauchstation

Campagne électorale d’un nouveau mouvement politique

Glarner Heimatbuch – analog trifft digital

Benephone

der gute Draht für Seniorinnen und Senioren

Corona-Helfernetzwerk

MUNTERwegs Mentoringprogramm

Zeta Movement

Youth for Mental Health Awareness

Kompetenzsprünge statt digitaler Schockstarre

inFORM, News für die Schule

Zauberzeitung – Kindergarten zuhause

Quartiermässige Nachbarschaftshilfe in Corona-Zeiten

Model United Nations Ticino

Intrinsic Challenge

voty.ch

50 Jahre Frauenstimmrecht

DEFI VELO@home

Digitaler Stammtisch

Lernatelier (in der Lockdown)